weiter ausbauen “ | Landkreis kauft Werk der Kulturpreisträgerin Petronilla Hohenwarter an
Hallo WE ARE COMMUNITY + Freunde der schönen Künste
ein Hinweis – ein Ausstellungshinweis für Euch > falls Interesse besteht und Ihr in Freyung-Grafenau unterwegs seid, besucht doch die permanente Ausstellung im Landkreisgalerie im Schloss Wolfstein in Freyung. Seit kurzem hängt eine Leinwandarbeit in den Räumen des Schlosses und erfreut sich am Ausblick der illustren Gesellschaft der anwesenden Gemälde und Skulpturen.
Öffentlicher Ankauf des Kunstwerkes für die Landkreisgalerie im Schloss Wolfstein , Standort Freyung. SIGNATURE OF HUMANITY aus dem Artportfolio LOVE 03 | Acryl, Pigment , Graphite, Aquarell auf Leinwand, 2010 entstanden | wurde von der Kulturreferentin des Landkreises und Museumsleiterin Frau Marina Reitmaier-Ranzinger 2021 angekauft.
„Das gute Fundament weiter ausbauen“
Landkreis kauft Werk der Kulturpreisträgerin Petronilla Hohenwarter an
„Love 03 – The Signature of Humanity“ lautet der Titel des Werkes von Petronilla Hohenwarter, das der Landkreis jüngst angekauft hat und nun in der Landkreisgalerie in Schloss Wolfstein präsentiert. Der Landkreis habe es sich zum Ziel gesetzt, in der Galerie auch „neue Kunst namhafter Künstler aus der Region“ ins Schaufenster zu stellen, erklärte Landrat Sebastian Gruber bei der Präsentation. Petronilla Hohenwarter sei darüber hinaus auch Kulturpreisträgerin des Kulturkreises Freyung-Grafenau, eine Voraussetzung, die für den Ankauf notwendig ist, so Gruber. Hohenwarters Werk füge sich hervorragend in die Sammlung ein. „Wir haben ein sehr gutes Fundament hier, das wir weiter ausbauen wollen“, betonte der Landrat.
Sehr zufrieden zeigte sich bei der Präsentation die Künstlerin mit dem Platz, den die Kulturreferentin des Landkreises und Museumsleiterin Marina Reitmaier-Ranzinger für ihr Werk ausgesucht hatte. Der kleine, intime Raum biete die Möglichkeit, sich in Ruhe mit dem Werk auseinanderzusetzen. Andere abstrakte Werke inspirierten dazu über die Beziehungen der Werke zueinander nachzudenken. Besonders auch, dass ihr Bild neben einem Werk von Horst Dieter Geyer Platz gefunden hat, gefiel Petronilla Hohenwarter: „Er war gerade in meiner Anfangszeit einer meiner Mentoren, umso schöner, dass unsere Bilder jetzt nebeneinander hängen.“
Hohenwarter, die schon 2002 den Debütantenpreis des Bayrischen Staatsministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst erhielt, sei ein Aushängeschild des Landkreises, so Gruber. Mit ihrer Teilnahme an internationalen Ausstellungen trage sie den Landkreis Freyung-Grafenau in die Welt hinaus und mache Werbung für die gesamte Region. „Es freut mich immer wieder, wenn Leute, die international erfolgreich sind, ihre Herkunft nicht verstecken, und damit ein modernes Bild des Bayerischen Waldes mit nach außen tragen“, so der Landrat.
Die Künstlerin selbst freute sich, dass mit dem Landkreis eine öffentliche Einrichtung eines ihrer Werke angekauft hat. „Kunst ist für mich ein öffentliches Gut, das möglichst vielen Menschen zur Verfügung stehen sollte“, so Hohenwarter. Dies sei in der Landkreisgalerie vorbildlich gegeben. Auch von der großen Qualität der jüngst neu konzipierten Ausstellung in der Galerie zeigte sie sich beeindruckt. „Diese Sammlung hätte hat durchaus noch mehr Aufmerksamkeit verdient.“
Sehen kann man „Love 03 – The Signature of Humanity“ zu den regulären Öffnungszeiten der Galerie auf Schloss Wolfstein (Freyung) Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Text ©Christian Luckner | Stellv. Pressesprecher Landratsamt Freyung-Grafenau
Fotonachweis ©Christian Luckner Landratsamt FRG | Stolz präsentierten die Kulturreferentin des Landkreises und Museumsleiterin Marina Reitmaier-Ranzinger (von links), Künstlerin Petronilla Hohenwarter und Landrat Sebastian Gruber den jüngsten Ankauf für die Landkreisgalerie in Schloss Wolfstein.

Ein Werk aus dem Artportfolio Love 01 | Message in the Bottle | Mischtechnik auf Karton auf Holzbox , 40×50 cm, 2005 wurde nach meiner Einzelausstellung “ The Existence of Love “ im Frühjahr 2006 vom damaligen Kulturreferenten und Museumsleiter Christian Binder angekauft.
Die Soloausstellung wurde von Horst-Dieter Geyer kuriert und dem damaligen Landrat Alexander Muthmann eröffnet. Diese Ausstellung war nach meiner Debütanntenausstellung in Passau im Jahr 2002 im Kulturmodell als “ emerging Artist “ die zweite Soloausstellung in institutionellen öffentlichen Räumen. Beigefügt einige Fotos aus meinem Archiv, die mich ebenso nach 15 Jahren mit einem Lachen im Herzen an diese Zeit erinnern lassen. Mein Einstieg und “ Aufstieg “ in den Kunsthimmel ist geprägt von einer steten Energie, die mich antreibt und in meinen Arbeiten zugrunde gelegt ist, gepaart mit einer Leichtigkeit, die sich im Material, dessen Form und in der Farbgebung reflektiert. Kunst in öffentlichen Räumen zu präsentieren ist ein wesentlicher Teil im Kunstgeschehen, denn ohne Kunst kann keine elementare Bildung geschehen – Wenn ihr Euch erinnert, bevor wir schreiben, beginnen wir zu kritzeln, zeichnen und drücken unsere Gefühlswelten und Informationen sowohl unsere Kommunikation durch das Gemaltes und Gezeichnetes au; bewusstes kognitives Lernen beginnt mit unter erst ab Einschulung und dem Erlernen des Schreiben und Lesens. Deshalb sind Kunstankäufe und Subventionen auf nationaler wie regionaler Ebene ein fundamentales Kulturgut, welches gerne vermehrt wieder ausgebaut werden darf. Wir Künstler arbeiten nicht ausdrücklich für den “ elitären privaten Kunstmarkt sprich für dessen Sammler und Sammlerinnen – private und staatliche Institutionen wie Museen, Galerien und Sammlungen sowohl auch Künstlerateliers sind zugänglich und öffentliche Präsenz ist in diesen Tagen mehr den je elementar “ notwendig „, damit eine wissensbereichernde kulturelle Bildungspolitik neben dem digitalen öffentlichen Mainstream Trash via Internet und TV eine neue Wertigkeit erfährt.
So gesehen ist die Message in der Bottle aus dem Jahr 2006 ein “ CALL “ an uns alle, vermehrt in diesen Tagen die Signatur unserer Menschlichkeit wieder aufleben zu lassen.